Wenn du während deiner Periode bisher auf die klassischen Produkte wie Tampons, Binden und Co. zurückgegriffen hast, mag dir eine Menstruationstasse auf den ersten Blick vielleicht etwas außerirdisch erscheinen. Aber es lohnt sich, denn der Papperlacup hat einige Vorteile:
- Hochwertig: 100 % medizinisches Silikon, Made in Germany
- Super für die Umwelt, weil du ciao zu Wegwerfprodukten sagen kannst
- Kommt mit superschickem Aufbewahrungssäckchen und coolen Periodenstickern
- Tragekomfort: Sie ist schön geschmeidig, sodass du sie gar nicht spürst.
- Gut für dein Sparschwein, weil die Tasse mehrere Jahre wiederverwendbar ist
Der Papperlacup in Größe M ist für dich richtig wenn:
- du eine lange Vagina hast
- du eine starke Blutung hast
- du bereits ein Kind geboren hast (egal ob vaginal oder per Kaiserschnitt)
- du über 30 bist
Hier noch ein paar FAQ´s zur Menstruationstasse:
Kann ich den einhorn Papperlacup auch benutzen, wenn ich eine Latexallergie habe?
Ja! Der einhorn Papperlacup wird aus hochwertigstem medizinischem Silikon in Deutschland hergestellt, und das ruft keine Allergien hervor. Es ist geruchsfrei, latexfrei und hypoallergen und wird auch für andere hochwertige medizinische Produkte verwendet.
Kann ich den einhorn Papperlacup bereits einsetzen, bevor die Periode losgeht?
Ja! Du kannst den einhorn Papperlacup auch einsetzen, bevor deine Periode losgeht. Das unterscheidet sie von Tampons, die vor der Menstruation eingesetzt, austrocknen und zu Reizungen führen können. Bitte denke aber daran, deinen Papperlacup rechtzeitig zu entnehmen und zu reinigen.
Kann ich den einhorn Papperlacup auch schon vor der Periode zum Üben einsetzen?
Es ist grundsätzlich unproblematisch, den Papperlacup zum Üben auch außerhalb der Periode einzusetzen und es kann nicht schaden, die Faltung vorher zu trainieren. Aber Achtung, Achtung: Während der Periode fühlt sich die Vagina ganz anders an, sie ist weicher und der Muttermund kann höher oder tiefer stehen stehen als sonst. Außerdem fungiert das Blut als natürliches Gleitmittel. Es kann also sein, dass sich der Cup anders anfühlt, wenn du ihn vor deiner Periode zum Üben trägst, als wenn du ihn tatsächlich während deiner Periode benutzt. Deshalb solltest du mit dem Kürzen des Stiels deines Papperlacups warten, bis du deine Periode tatsächlich hast, denn auch wenn dich der Stiel stört oder du den Cup beim Üben nicht gut einführen kannst – während deiner Periode könnte dann alles perfekt passen.
Wie führe ich den Papperlacup am besten ein?
Du kannst den Papperlacup auf unterschiedlichste Art und Weise falten. Probier ruhig verschiedene Falttechniken aus. Wir würden dir am Anfang die Punch-Down-Faltung empfehlen. Dafür einfach mit dem Zeigefinger den oberen Rand des Cups an einer Seite runterdrücken, so kommen die Seiten auch nach unten und der Cup ist ganz leicht einzuführen. Sobald du das Gefühl hast, dass der Cup an der richtigen Position sitzt, lässt du ihn aufploppen. Du kannst ihn gaaaanz leicht etwas ruckeln, um zu überprüfen, dass sich auch wirklich ein Vakuum gebildet hat. Pro Tip: Wenn du den Papperlacup nass machst, dann flutscht es direkt ewas einfacher!
Kann ich den einhorn Papperlacup mit einer Spirale oder einer Gynefix (Kupferkette) benutzen?
Du kannst den Papperlacup in der Regel mit der Spirale oder der Kupferkette kombinieren. Auch wenn der Cup durch einen leichten Unterdruck in Position gehalten wird, ist es eher unwahrscheinlich, dass Spirale oder Kupferkette dadurch gelöst werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei deiner Gynäkologin / deinem Gynäkologen den Faden von Spirale oder Gynefix kürzen zu lassen. Falls der Faden länger als normal wirkt, könnte dies bedeuten, dass sich deine Spirale / Gynefix bewegt hat. Wenn du dir unsicher bist, sprich am besten mit deiner Gynäkologin / deinem Gynäkologen, ob der Cup für dich geeignet ist.
Kann ich den Papperlacup mit einem Verhütungsring verwenden?
Ja, kannst du. Du solltest nur darauf achten, den Verhütungsring möglichst weit in deine Scheide einzuführen und danach erst die Menstruationstasse einzusetzen. Auch wenn es am Anfang etwas ungewohnt sein kann, den Cup zu benutzen, wirst du mit der Zeit zum Profi und die Anwendung ganz einfach.
Ich bekomme die Menstruationstasse nicht mehr heraus! Was soll ich tun?
Einfacher gesagt, als getan, aber am Wichtigsten ist, dass du ganz ruhig bleibst. Der Cup kann nicht in Dir verschwinden. Also ruhig atmen und entspannen. Wenn du Probleme dabei hast, mit deinen Fingern den Boden oder den Stiel des Cups zu erreichen, kann es helfen wenn Du, in die Hocke gehst, oder dich auf die Toilette setzt und mit den Bauchmuskeln nach unten presst (wie beim Stuhlgang). Gleichzeitig versuchst du, den Papperlacup zu greifen. Du kannst auch versuchen, den Zeigefinger an der Seite der Tasse vorbei zu schieben und dadurch das Vakuum zu lösen.
Falls du den Boden des Papperlacups zu greifen bekommst, drücke den Boden mit zwei Fingern zusammen oder rüttele ihn ein bisschen hin und her und ziehe ihn vorsichtig heraus.
Muss ich den Papperlacup rausnehmen, wenn ich auf die Toilette gehe?
Nein. Du kannst ganz normal auf die Toilette gehen, wenn du den Papperlacup trägst. Nach dem Stuhlgang kannst du überprüfen, ob der einhorn Papperlacup noch richtig sitzt. Bitte immer ans Händewaschen denken.
Schützt mich die Benutzung der einhorn Papperlacup auch vor TSS?
Leider besteht auch bei der Benutzung einer Menstruationstasse ein TSS-Risiko. Aber wenn du auf Sauberkeit achtest, kannst du das Risiko minimieren. Es ist wichtig, dass du dir jedes mal die Hände wäschst, bevor du den Papperlacup einsetzt oder entfernst, ihn regelmäßig wechselst und ihn gut reinigst.
Das TSS (Toxische-Schock-Syndrom) ist eine sehr seltene, aber ziemlich ernste Krankheit, die im Zusammenhang mit Menstruationstassen oder Tampons auftreten kann. Wenn du während deiner Menstruation plötzlich Symptome wie Fieber (39°C oder mehr), Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Halsschmerzen, Ohnmacht, Muskelschmerzen oder sonnenbrandähnlichen Hautausschlag bemerkst, muss der Cup sofort raus aus deinem Körper und du dann tatütata sofort ab ins Krankenhaus oder zum Arzt/ zur Ärztin! Erzähle ihm oder ihr unbedingt, dass du gerade deine Tage hast und eine Menstruationstasse getragen hast. TSS kann nämlich lebensbedrohlich sein und muss daher frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Wie entsorge ich meine alte Menstruationstasse?
Wenn dein Papperlacup Dir nach ein paar Jahren nicht mehr fresh genug ist, kannst du ihn einfach im Restmüll entsorgen. Alternativ kannst du die Tasse auch verbrennen. Dabei entstehen keine schädlichen Dämpfe und es bleibt nur noch ein bisschen Asche übrig.
Wie groß sind die beiden Papperlacups?
Der Cup in Größe S hat an der Öffnung oben einen Durchmesser von 39,3mm und eine Gesamtlänge von 69,7mm. Der Stiel (17mm) kann jederzeit mit einer Nagelschere gekürzt werden.
Der große Cup in Größe M hat an der Öffnung oben einen Durchmesser von 43,5mm und eine Gesamtlänge von 77,1mm. Der Stiel (17mm) kann jederzeit mit einer Nagelschere gekürzt werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.